Sprungziele

NEA Mobil - Bedarfsverkehr im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Das NEA Mobil ist ein zusätzliches Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. Das NEA Mobil fährt nur, wenn eine Bestellung über die App NEA Mobil oder per Telefon erfolgt. Die Abholung erfolgt mit einem Kleinbus vom vereinbarten Ort an Ihr gewünschtes Ziel.

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.kreis-nea.de/service-themen/auto-mobilitaet/nea-mobil-landkreisweiter-bedarfsverkehr.html

 

 

Das NEA Mobil rollt in die Öffentlichkeit

Mama-Taxi
Bildquelle: Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Pool-Position
Bildquelle: Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Ob ins Freibad, zum Einkaufen oder zur Veranstaltung, das NEA Mobil bringt Sie flexibel ans Ziel. Nutzen Sie diese Möglichkeit auch in Uffenheim.

Initiiert vom Regionalmanagement des Landkreises, setzt die Aktion auf einen bunten Mix aus Großplakaten, Social Media, Kurzfilmen im Kino und Open-Air sowie einem interaktiven NEA Mobil Quiz. Dieses startet am 19. Juli 2025 mit zehn unterhaltsamen Fragen und der Chance auf Einkaufsgutscheine oder Freifahrten. Zu finden ist das Quiz im Landkreisjournal, sowie auf der Landkreis-Homepage und auf Social Media der Frankens Mehrregion.

Das NEA Mobil lässt sich bequem per App oder telefonisch buchen, hält an rund 600 Haltestellen im Landkreis und ist auch abends, samstags sogar bis 24 Uhr, unterwegs. Bezahlt werden kann ganz flexibel in bar oder per App. VGN-Tickets werden anerkannt, es fällt lediglich ein kleiner Komfortzuschlag an.

Alle wichtigen Infos erhalten Sie auf www.neamobil.de und in der App.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.