Rudolzhofen
selbständig bis 31.12.1971 | |
---|---|
Größe | 419,6 ha |
Einwohner | 112 |
Ortsteilbeauftragter | Karl Weid |

Rudolzhofen
Das Kirchdorf, Rudolzhofen wurde um das Jahr 600, spätestens Anfang 7. Jahrhundert gegründet und liegt an der B 13. Es gibt Aufzeichnungen aus der 1. Hälfte des 12. Jahrhundert, da wird es als Rudolfeshofen genannt. Ortssprecher ist Karl Weid. Im Zuge der freiwilligen Eingemeindung hat sich Rudolshofen der Stadt Uffenheim am 1.Januar1972 angeschlossen. Heute leben in dem Ort ca. 120 Personen, den höchsten Einwohner stand war 1950 mit ca.344 Personen. Die Flur umfasst ca. 430 ha Landwirtschaftliche Fläche, die letzte Flurbereinigung im Beschleunigtem Verfahren war in den Jahren von 1976 bis 1980. Die ca. 50 ha Wald, in der Regel Güter Wald sind 2015 und16 bereinigt worden. Im Ort sind noch 3 Vollerwerbs- und 3 Nebenerwerbsbetriebe aktiv. Ein Betrieb mit Milchviehhaltung und 3 Schweine haltende Betriebe. An Gewerbe ist in Rudolzhofen eine Zimmerei, mit ca. 60 Beschäftigte, die in diesem Jahr das 100-jährige Firmen Jubiläum feiert, eine Schreinerei mit Fensterbau und 35 Beschäftigte und ein Steuerbüro ansässig. Ein öffentliches Gasthaus wird noch betrieben. Im Ort gibt es keine Selbstvermarkter. Für ein kleines vereinfachtes Verfahren der Dorferneuerung laufen zurzeit die Planung für die Beantragung. Am Ortsrand gibt es ein kleines Baugebiet und für die Erweiterung laufen Planungen. Seit 2016 sind 23 Anwesen an ein Nahwärmenetz angeschlossen. Die Wärme kommt über eine Wärmeleitung von der Biogasanlage Neuherberg. Das frühere Schulhaus wurde in ein Schützenhaus umgebaut und dient neben der Gastwirtschaft dem Schützenverein, dem Gartenbauverein, der evangelischen Landjugend, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Posaunenchor für dessen Aktivitäten als Treffpunkt. Rudolshofen ist evangelisch geprägt und gehört zur Pfarrei St. Margaretha in Seenheim, die Dreieinigkeitskirche wurde 1744 erbaut. Zur Pfarrei gehören neben Rudolzhofen und Seenheim noch Neuherberg, Ermetzhofen, Custenlohr und Pfeinach und werden von der Pfarrerin Dagy Schiller betreut.