Sprungziele

Rudolzhofen

selbständig bis 31.12.1971  
Größe 419,6 ha
Einwohner 112
Ortsteilbeauftragter Karl Weid

Der in dem Namen Rudolzhofen enthaltene Personenname kommt wahrscheinlich vom ersten Hofbesitzer in Rudolzhofen. Die älteste Überlieferung des Ortsnamens findet sich in einem Teilurbar des Benediktinerklosters St. Michael bei Bamberg aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Da die älteste urkundliche Überlieferung auf Rudolfeshofen lautet, wird man diesen Namen als den ursprünglichen annehmen dürfen.

Es wird vermutet, dass Rudolzhofen um das Jahr 600, spätestens anfangs des 7. Jahrhunderts gegründet worden ist.

Sehenswert ist die 1744 von Johann David Steingruber errichtete Dreifaltigkeitskirche, die mit einer Orgel von Johann Christoph Wiegleb ausgestattet wurde.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.