Sommerkonzert der Uffenheimer Chöre
Posaunenchor und Künstler gestalten einen beschwingten musikalischen Sommerabend unter der Leitung von Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß
Posaunenchor und Künstler gestalten einen beschwingten musikalischen Sommerabend unter der Leitung von Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß
Musikpavillon
mit Kirchenmusikdirektor Ulrich Knörr und Pfarrer i. R. Ernst Schülke
Robert Aust (Klavier)
Die Clubfreunde Ippesheim laden ein!
Sommersonnenwende an der Ippesheimer Kreisgrabenanlage
Weinparadiesfest
Gästeführung "Kabinettstückchen" Weinparadies Franken
Uffenheim, Jörgleinsmühle, Gollhofen Herr Pustolla, Herr Seidel
Trio Arinto (Klarinette, Cello, Klavier)
DJ - Lichtshow - Cocktails - Lounge-Area ... für alle ab 12
Manz, Klett (Klarinette, Klavier)
Frühlingserwachen mit den Kesselring Musikanten in der Musikhalle Equarhofen Samstag 26. März 19:30 Uhr Aufgrund der beschränkten Besucherzahlen ist es zwingend nötig, sich vorher telefonisch zu registrieren. Es gibt keine Karten, im Raum ist freie Platzwahl - unter Berücksichtigung der Auflagen - und der Eintritt ist frei. 09865-797
Marsyas Baroque
Eliot-Streichquartett
ALC UND BAND
Die Veeh Harfen Gruppe des Hospizvereins Uffenheim lädt zum Konzert in die Herz Jesu Kirche ein.
Programm: Weihnacht Mulo Francel, Klarinetten, Saxophone D.D. Lowka, Kontrabass, Percussion Andreas Hinterseher, Akkordeon, Bandoneon Evelyn Huber, Harf, Salterio
(Gänsebrust) bei Fam Irmgard Felsch, Herbolzheim, Grüner Baum Anfahrt mit Fahrgemeinschaften in Eigenorganisation Das Essen für Mitglieder ist kostenfrei! Anmeldung bei Wa. Mend Tel. 2449 bis zum 20. November ist erforderlich!
Mit Anmeldung bei Karin Beiter Tel. 2358 oder Herbert Geißendörfer Tel. 1392
Jahreshauptversammlung
Treffpunkt: 10:00 Uhr am ehemaligen Postamt, dann Weiterfahrt (mit Bus und Autos) zum Kaffee May in Weigenheim zum Frühstück, es sind alle eingeladen. Wanderung vom Café zum Hohenlandsberg, 5 Km , 7 Km und 10 Km möglich Kaffee und Kuchen im Gasthaus Schwarzer Adler, danach gemütliches Beisammensein und Unterhaltung Heimfahrt der Fronsbacher ca. 18:00 Uhr Anmeldung bei H. Soff Tel. 1342 bis spät. 9. Oktober ist dringend erforderlich!
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
L. van Beethoven op. 53, op. 79, op. 109
mit Einkaufsmöglichkeit und Burgbesichtigung in Cadolzburg Einkehr auf dem Heimweg
Weinstube Sonntags im Oktober ab 15 Uhr geöffnet
Museum ist geöffnet
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Weinstube Sa. ab 17 Uhr und So. ab 15 Uhr geöffnet
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Museum ist geöffnet
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Tag der Volksmusik in der Innenstadt am Kirchweihsonntag, 06.09.2020, ab 14:00 Uhr
mit Musik von den "Noochdgäigern" und u.A. Makrelen vom Grill
Streckenlänge: ca. 25 km, Mittelschwere Tour, zurück über Ergersheim, Seenheim, Rudolzhofen Treffpunkt: 9:30 uhr am Netto Parkplatz Einkehr: in Unterntief vorgesehen Informationen und Anmeldung bei Herrn Seidel, Tel. 09842 2728 Gäste sind herzlich willkommen
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Museum für Besucher geöffnet
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
mit Boulespielen
Ökumenische Andacht zum Stadtteilfest in der Adelhofer Siedlung mit Pfarrerin Heidi Wolfsgruber und Dekan Gerd-Richard Neumeier
Sommerkonzert der Uffenheimer Chöre im Wolfschen Anwesen.
Beginn mit Gottesdienst anschl. Pfarrfest im und um das Kath. Pfarrzentrum
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Museum für Besucher geöffnet
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
.
Die Uffenheimer Sommernacht am Schlossplatz Veranstalter: Bürgerliste Uffenheim
SMS-Gottesdienst im Rahmen der Rittertag mit Pfarrerin Heidi Wolfsgruber
Ab 10 Teilnehmer, Führung um 14.00 Uhr in der Brauerei Döbler Abfahrt: 13:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften an der ehemaligen Post Kurpark: Spaziergang und Kaffeetrinken Anmeldung und Info bei H. Pustolla, Tel. 9532947 Sollte die Brauereibesichtigung nicht stattfinden, werden wir von Wiebelsheim am Golfplatz vorbei zum Kurpark wandern und wieder den gleichen Weg zurück Gäste sind immer herzlich willkommen
9.30 Uhr Gottesdienst an der Ziegelhütte anschl. 10.30 Uhr Eröffnung mit dem Bläserchor Ippesheim Sechs verschiedene Weinschmeckerplätze laden zum Verweilen ein.
Stadtführung, Freizeit und Einkehr auf dem Heimweg. Anmeldung schriftllich!
Fronleichnamsprozession in Hemmersheim mit anschl. Mittagessen
Sa. 23.05. Kommers- und Ehrungsabend So. 24.05. Preisverteilung Gielschießen
Info bei W. Mend Tel. 09842 2449
10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Juris Teichmanis, Violoncello Hansjacob Staemmler, Klavier L. van Beethoven op. 5.2, op. 69, op. 102.2
Wir feiern am Sonntag, 10.05.2020 mit den Silbernen, Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmanden die Erinnerung an den Tag ihrer Konfirmation. Alle Gemeindeglieder sind herzliche zu diesem Festgottesdienst, der von Kantorin Agnes von Grotthuß und der Kantorei Uffenheim musikalisch umrahmt wird, ganz herzlich eingeladen. Den Festgottesdienst wird Pfarrerin Heidi Wolfsgruber halten.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung hinsichtlich des Coronavirus bleibt das Museum bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter https://zivilundwehrtechnik.de/.
VERKAUFSOFFEN IN GESAMTGEMEINDE
Unsere Weinstube ist aufgrund der aktuellen Situation geschlossen.
Wanderung nach Weigenheim, Mittagessen im Gasthof Schwarzer Adler, Familie Schmidt Nach dem Mittagessen weiterwandern zur Weinbergshütte Gref-Kistner Treffpunkt: 11:00 Uhr am Bahnhof Uffenheim
Kinderbibeltag im Haus der Kirche, Rel.päd. Katharina Müller-Romankiewicz + Team
04.04.2020, 17:00 Uhr Beichtgottesdienst mit Abendmahl, Spitalkirche, Pfarrerin Sonnenberg 05.04.2020, 9:30 Uhr Konfirmation II, Stadtkirche, Pfarrerin Sonnenberg
Aufgrund der aktuellen Entwicklung hinsichtlich des Coronavirus bleibt das Museum bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter https://zivilundwehrtechnik.de/.
L. van Beethoven, W. Rihm, J. Cras. Sophie Pantzier, Violine Francois Lefèvre, Viola Caspar Wedell, Violoncello
Unsere Weinstube hat für Sie ab 15 Uhr geöffnet.
28.03.2020, 17:00 Uhr Beichtgottesdienst mit Abendmahl, Spitalkirche, Pfarrerin Sonnenberg 29.03.2020, 9:30 Uhr Konfirmation I, Stadtkirche, Pfarrerin Sonnenberg
Unsere Weinstube hat für Sie ab 15 Uhr geöffnet.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!
Treffpunkt: 13:30 Uhr an der Bäderausstellung (Häberle), Einkehr: Weigenheim (Familie Armin Schmidt) Anmeldung und Info bei H. Pustolla, Tel. 9532947 Gäste sind immer herzlich willkommen
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Wirtshaussingen ab 19:00 Uhr Weinbau Familie Alt - Schoppenstube - Ippesheim
Bauen und Sanieren mit der Energiewende
Weinstube Sonntage im März ab 15 Uhr geöffnet
Fachlich wird die Ausstellung begleitet von Stefan Siedler, Berater Elektromobilität (HWK) an den übrigen drei Sonntagen. Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit bei privaten Elektromobilitäts-Besitzern mit verschiedenen Fahrzeugtypen mitzufahren.
08.03.2020, 9:30 Uhr SMS-Konfirmandenvorstellungsgottesdienst , Stadtkirche, Pfarrerin Sonnenberg, im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kirchkaffee statt.
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Ökumenischer Siebener-Festgottesdienst anl. 60 Jahre VG Uffenheim, Dekan Karl-Uwe Rasp und Dekan Gerd-Richard Neumeier
Installation der Wallbox und elektrische Details - für Elektriker und ambitionierte Handwerker Rainer Kuth aus Höchstadt a.d.Aisch, Erfinder des Jahres 2010
L. van Beethoven op. 18.1, op.59.1, op. 135 Maryana Osipova, Violine Alexander Sachs, Violine Dmitry Hahalin, Viola Michael Preuss, Violoncello
Fachlich wird die Ausstellung begleitet von Stefan Siedler, Berater Elektromobilität (HWK) an den übrigen drei Sonntagen. Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit bei privaten Elektromobilitäts-Besitzern mit verschiedenen Fahrzeugtypen mitzufahren.
01.03.2020, 9:30 Uhr Gottesdienst - Auftakt Fastenaktion "Sieben Wochen ohne Pessimismus", Spitalkirche, Dekan Rasp
Einlass : ab 19.00 Uhr Beginn : 20.00 Uhr Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen Freie Platzwahl/bestuhlt
Mit Anmeldung bei Herrn Geißendörfer Tel. 09842 1392
Elektroautos aus Sicht des Verbrauchers - für Kaufinteressierte Rainer Kuth aus Höchstadt a.d.Aisch, Erfinder des Jahres 2010
Hl. Messe mit Auflegung des Aschekreuzes
Unsere Weinstube hat für Sie ab 15 Uhr geöffnet.
Fachlich wird die Ausstellung begleitet von Stefan Siedler, Berater Elektromobilität (HWK) an den übrigen drei Sonntagen. Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit bei privaten Elektromobilitäts-Besitzern mit verschiedenen Fahrzeugtypen mitzufahren.
Die Kapelle Hartner
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität Tomi Engel, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie DGS
Elektromobilität, Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit und Energieversorgung Dr. Guido Weißmann, Bayern innovativ
Pfarrerin Heidi Wolfsgruber und Dekan Gerd-Richard Neumeier Die katholische und evangelische Gemeinde in Uffenheim laden anlässlich des Valentinstages zu einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 16. Feb 2020 um 19 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Uffenheim ein. Unter dem Thema „Sind im Garten“ feiern Dekan Gerd-Richard Neumeier und Pfarrerin Heidi Wolfsgruber im Team mit Anne und Wolfgang Fink einen besonderen Abendgottesdienst mit allen, die verliebt sind und sich liebend oder sich auch wieder mehr lieben wollen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Segnung.
16.02.2020, 19 Uhr, Windows to Heaven Jugendgottesdienst in Simmershofen
Unsere Weinstube hat für Sie ab 15 Uhr geöffnet.
Fachlich wird die Ausstellung begleitet von Tomi Engel, DGS (deutsche Gesellschaft für Sonnen energie) Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung besteht die Möglichkeit bei privaten Elektromobilitäts-Besitzern mit verschiedenen Fahrzeugtypen mitzufahren.
Gottesdienst in der Herz-Jesu Kirche anschl. Pfarrfamilienmittag im Kath. Pfarrzentrum
Ganzheitliche Energienutzung – E-Mobilität, PV-Eigenstromversorgung & Stromspeicher Peter Kraft aus Stollenhof/Schnelldorf und Gerhard Bauer aus Leutershausen
Autark - Bauen mit der Energiewende 4
09.02.2020, 9:30 Uhr SMS-Partnerschaftsgottesdienst mit Einführung von Pfarrerin Annette Kern, Stadtkirche, Dekan Rasp
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Die Genossenschaft Regional Versorgt - Energie und Nahversorgung in Bürgerhand e. G. lädt herzlich zu diesem Vortrag ein. Referentin: Luise Fröhlich, Dipl.-Ing. (FH), Architektin
Der Urlaubsmuffel Hochdeutsche Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Der Urlaubsmuffel Hochdeutsche Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Wochenende der Firmanwärter der kath. Pfarreien Bad Windsheim, Burgbernheim, Hemmersheim, Herbolzheim, Rodheim und Uffenheim in Stierhofstetten
26.01.2020, 9:30 Uhr SMS-Gottesdienst zur Orgeleinweihung, Stadtkirche, Dekan Rasp
Von der goldenen Kugel, über das weiße Häuschen bis zum Rudolzhofer Weiher
19.01.2020, 10:30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, Herz-Jesu-Kirche, Pfarrerin Sonnenberg und Dekan Neumeier
W.A. Mozart KV 285, 285a, 285b, 563 Karl Kaiser, Flöte Annette Rehberger, Violine Sebastian Wohlfahrth, Viola Martina Jessel, Violoncello
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
Öffnungszeiten 1. und 2. volle Wochenende im Monat - Samstag ab 17:00 Uhr - Sonntag ab 14:00 Uhr
um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr mit Hand-, Schafft-, und Standböllern Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!!
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.